Stellenausschreibung Nr. B 22/23 (B2.2)
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2025 als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Dhaka, Bangladesch
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Ihre Aufgaben:
Der/die Arbeitsplatzinhaber/in wird als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die BGR im Kooperationsprojekt "Geoinformationen zur Umsetzung einer klimawandel-resilienten Urbanisierung" in Zusammenarbeit mit dem geologischen Dienst von Bangladesch (GSB) im Rahmen der bilateralen Technischen Zusammenarbeit in Dhaka eingesetzt. Der/die Mitarbeiter/in berät den GSB bzgl. der Auswertung und Qualitätssicherung von ingenieurgeologischen und geophysikalischen Feld- und Labordaten sowie der Erstellung von deren räumlichen Ableitungsprodukten. Zu den Aufgaben gehört:
- Mitarbeit bei Durchführung und Auswertung von ingenieurgeologischen und geophysikalischen Untersuchungen zur Erkundung des oberflächennahen Untergrundes
- Unterstützung des GSB bei Einrichtung und Betrieb eines ingenieurgeologischen Labors
- Unterstützung des GSB bei der Erarbeitung von standardisierten Verfahren für die Erhebung, Qualitätssicherung, Bereitstellung und Pflege von Bohrungsdaten
- Durchführung und/oder Organisation von Schulungen von GSB-Mitarbeitern und Projekt-Stakeholdern bzgl. der Erhebung und Auswertung von ingenieurgeologischen und geophysikalischen Daten sowie der Erstellung von räumlichen Ableitungsprodukten aus diesen
- Erstellung von Projektmaterial (Handbücher, Schulungsunterlagen, Präsentationen)
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Kampagnen in Zusammenarbeit mit dem Partner
- Durchführung von Seminaren und Fachforen bzgl. der Erhebung, Qualitätssicherung und Nutzung von Geoinformation in der urbanen Raumplanung
- Vertretung der Projektleitung im Bedarfsfall
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Geowissenschaften oder des Bauingenieurwesens, idealerweise mit Schwerpunkt Ingenieurgeologie/Geotechnik.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Kenntnisse der Ingenieurgeologie oder Geophysik
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2 GeR)
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Gute kommunikative und didaktische Fähigkeiten
- Hohes Interesse an und Fähigkeit zur interdisziplinären und interkulturellen Teamarbeit in Bangladesch
- Tropentauglichkeit
Idealerweise bringen Sie mit:
- Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
- Erfahrung in der Erhebung und Interpretation von ingenieurgeologischen Bohr- und Labordaten und geophysikalischen Untersuchungen für baugeologische Fragestellungen
- Kenntnisse im Umgang mit Open-source-GIS-Software (z. B. SAGA GIS, QGIS)
- Erfahrung in der 3-D-Modellierung des geologischen Untergrundes
- Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Schulungen im Bereich des Capacity Buildings in TZ-Projekten
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten am Standort Hannover
- Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und nach Erfordernis in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bonn-Röttgen, ist der Einsatz in Dhaka, Bangladesch vorgesehen
- Eingruppierung, nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, zzgl. Leistungen entsprechend der Auslandsbesoldung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung
Je nach Aufgabenfeld sind mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 20.06.2023 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 22/23 und des Kennwortes „TZ Bangladesch“ an die folgende E-Mail-Adresse:
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Prof. Dr. Himmelsbach unter der Telefonnummer 0511/643-3794.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.