Trainer*in
Fortbildung Leadership für Regionalleitungen
und Referent*innen
Terms of Reference
- Einleitung
DVV International ist das Institut für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Als führende Fachorganisation im Bereich Erwachsenenbildung und Entwicklungszusammenarbeit setzt sich DVV International seit 50 Jahren für Lebenslanges Lernen ein und leistet weltweit Unterstützung beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Strukturen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Dazu kooperieren wir mit mehr als 200 zivilgesellschaftlichen, staatlichen und wissenschaftlichen Partnern in über 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas. Unsere Länder- und Regionalbüros gestalten die lokale und regionale Zusammenarbeit und sichern die Qualität und Wirksamkeit unseres Handelns in den Partnerländern. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Alphabetisierung und Grundbildung, berufliche Bildung, globales und interkulturelles Lernen, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung, Migration und Integration, Flüchtlingsarbeit, Gesundheitsbildung, Konfliktprävention und Demokratiebildung. www.dvv-international.de
- Hintergrund
Die weltweite Arbeit von DVV International wird von 10 – 12 entsandten Regionalleitungen verantwortet, die jeweils für die Implementierung der Projekte in einer Region zuständig sind, wobei jede Region aus zwei bis vier Partnerländern besteht. Dabei werden sie vor Ort durch Ortskräfte unterstützt. In Ländern der Region, in denen die Regionalleitung nicht ansässig ist, existieren Länderbüros, die jeweils von einer Ortskraft geleitet werden. Des Weiteren wird die Projektimplementierung durch Referent*innen und Sachbearbeitungen in der Zentrale von DVV International in Bonn fachlich und administrativ unterstützt.
Die entsandten Regionalleitungen bekleiden mithin eine Führungsposition, in der sie nicht nur für die inhaltliche Durchführung der Projektarbeit verantwortlich sind, sondern auch für die korrekte administrative und finanzielle Abwicklung der Projekte. Zudem sind sie fachliche und disziplinarische Vorgesetzte der Ortskräfte.
Im Institut existiert ein Rotationsprinzip. Demnach sollen Regionalleitungen nicht länger als fünf bis sechs Jahre an einem Standort verbleiben, danach kehren sie in die Zentrale zurück. Umgekehrt sollen Referent*innen aus der Zentrale nach einer gewissen Zeit einen Auslandsposten übernehmen.
3.Leistungsbeschreibung
DVV International sucht eine/n Trainer*in oder ein Trainerteam zur Vorbereitung und Durchführung eines Trainings für die Regionalleitungen und Referent*innen von DVV International (ca. 25 Personen):
- Inhaltliche und methodische Vorbereitung der Fortbildung in Abstimmung mit der Institutsleitung und einer internen Arbeitsgruppe
- Durchführung der Fortbildung am 29. und 30. August 2024 im AZK Königswinter (https://www.azk-csp.de/) in englischer Sprache
- Feedbackgespräch mit der Institutsleitung im Anschluss an die Veranstaltung
Folgende inhaltliche Schwerpunkte sind für die Veranstaltung vorgesehen:
- Organisationskultur und ihre Umsetzung in Leitungshandeln in der Auslandsstruktur
- Organisation eines Auslandsbüros: Aufgabenbeschreibung, Kommunikation, Controlling, Personalführung und -verantwortung
- Umgang mit Konflikten in einem multinationalen Team
- Notwendige Hilfestellungen aus der Zentrale: Was ist sinnvoll? In welcher Form?
- Gestaltung von Veränderungsprozessen in Auslandsstrukturen
Für die Leistungen unter 1, 2 und 3 werden insgesamt maximal 10 Arbeitstage eingeplant. Der Leistungszeitraum ist März 2024 bis Oktober 2024. Im Falle einer Beauftragung wird der Modus Operandi ein Dienstleistungsvertrag sein.
- Bewertungskriterien
- Nachgewiesene Expertise und praktische Erfahrung in der englischsprachigen Durchführung von Schulungen im Bereich der Weiterbildung von Führungskräften, möglichst für multinationale Kontexte (50%)
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit (20%)
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Führung multinationaler Teams (20%)
- Budget (10%)
- Bewerbungsunterlagen:
Bei Interesse möchten wir Sie bitten, sich bis zum 23. Oktober 2023 mit folgenden Unterlagen elektronisch in Form eines PDF-Dokuments zu bewerben:
- Lebenslauf des/der Trainer*in oder des Trainerteams
- Darstellung des vorgeschlagenen Vorgehens
- Budget
Ihre Unterlagen sowie evtl. Rückfragen senden Sie bitte an Frau Janna Schriegel, Juniorreferentin der Institutsleitung (schriegel@dvv-international.de).