EG

ENGAGEMENT GLOBAL ist Partnerin für entwicklungspolitisches Engagement. Wir vereinen unter einem Dach verschiedene Förderprogramme sowie zahlreiche Projekte, Initiativen und Angebote für ein gerechtes und nachhaltiges globales Miteinander. Dabei arbeiten wir insbesondere mit der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und mit Schulen zusammen. Engagement Global ist im Auftrag der Bundesregierung tätig und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.

Für unsere Abteilung Schulische Bildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Bonn eine

 

Gruppenleitung

Ausschreibungsnummer: 133/2023

 

Die Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden ist unbefristet zu besetzen. Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD. Bitte beachten Sie, dass bei Nichterfüllung der personenbezogenen Voraussetzungen lediglich eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD erfolgen kann.

Die Abteilung Schulische Bildung führt entwicklungspolitische Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche in Deutschland durch, um sie für Themen der Einen Welt zu sensibilisieren. Dazu werden auch Vorhaben durchgeführt und gefördert, die sich an Lehrkräfte und Bildungsbeauftragte richten.

Ihre Aufgaben:

Fachliche und disziplinarische Leitung und Steuerung der zugeteilten Mitarbeitenden innerhalb der Gruppe „Kooperationen und Partnerschaften“ hierzu gehören im Einzelnen u.a. die

  • Leitung der Gruppe und Wahrnehmung der Gesamtsteuerung der Maßnahmen der Gruppe (Zielerreichung, Überprüfen und Weiterentwickeln der Methoden und Instrumente) mit Kooperationsvorhaben wie dem Landeskoordinationsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung und Länderinitiativen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung
  • strategische Steuerung der Ausrichtung der Kooperationsprojekte, insbesondere mit den institutionellen Akteuren der Bundesländer
  • Leitung des Ausbaus der Zusammenarbeit mit den Partnern schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen des Maßnahmenziels "Kooperationen und Partnerschaften"
  • Wahrnehmung der fachlichen und konzeptionellen Koordinierung der Gruppe entsprechend der durch die Bereichs- und Abteilungsleitung vorgegebenen Ziele
  • Steuerung der innerhalb der Gruppe zu erledigenden Fachaufgaben gemäß Vorgaben der Abteilungsleitung und der hausinternen Regelungen
  • Beratung der Abteilungsleitung zu fachlichen und strategischen Themen (sowie zu einzelnen Programmen und Maßnahmen) in der Zuständigkeit der Gruppe innerhalb des Gesamtprogramms
  • Sicherstellung der Anwendung von Verfahren und Qualitätsstandards in der Gruppe
  • Umsetzung von Monitoring- und Evaluationsinstrumenten, Analysieren und Integrieren der Ergebnisse in die Arbeit der Gruppe und Weitergabe der Erkenntnisse an die Abteilung
  • konzeptionelles und strategisches inhaltliches (Weiter-)Entwickeln der Programme/ Maßnahmen/Instrumente der Gruppe unter Berücksichtigung von Synergieeffekten im Hinblick auf die anderen Programme/Maßnahmen der Abteilung
  • Wahrnehmung von Aufgaben bei der Antragsstellung sowie der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen im Rahmen des Gesamtprogramms „Globale Entwicklung in den deutschen Bildungssystemen“
  • Wahrnehmung der Finanzverantwortung für die Gruppe
  • Überwachen und Verantworten der Einhaltung der Bewirtschaftungsvorschriften und -richtlinien, der gesetzlichen und der hausinternen Vorschriften
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Abteilungsleitung insbesondere im Zusammenhang mit gruppenübergreifenden Prozessen wie Außendarstellung, Synergien, Vernetzung, Strategie, Ziele etc.
  • Wahrnehmung der Aufgaben im Personalmanagement der Gruppe (inkl. Personalauswahl), Personalentwicklung und Führen von Personalgesprächen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterniveau) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • hervorragende Kenntnisse von Bildung für nachhaltige Entwicklung, dem Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" und dem deutschen Bildungssystem und der (nichtstaatlichen) Akteure im Kontext Schule
  • fundierte Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Bildungslandschaft der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und/oder der Entwicklungspolitik und der (nichtstaatlichen) Akteure im Kontext Bildung
  • ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere in der Projektplanung, Projektsteuerung sowie Projektdokumentation sowie im Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Erfahrung in der zielgruppenorientierten strategischen Informationsarbeit
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Team- und Kooperationsfähigkeit
  • hohe Konflikt- und Kritikfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Organisationsgeschick und eine effiziente, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie hohe Handlungs- und Lösungsorientierung
  • effiziente, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie hohe Belastbarkeit
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen und teilweise mehrtägigen Dienstreisen

Kenntnisse und Fähigkeiten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen:

  • Berufserfahrung mit entwicklungspolitischem Bezug und aus der Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft
  • Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel sowie fundierte Kenntnisse der zuwendungsrechtlichen Bestimmungen (insbesondere BHO, AnBest-P, VOL, BRKG)

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Sozialleistungen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines bezuschussten Job-Tickets oder eines Deutschland-Job-Tickets
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, nach Absprache Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • wir fördern eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie

Die Vollzeitstelle ist teilzeitgeeignet. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist daher möglich. Gemäß unseres Leitbildes (https://www.engagement-global.de/leitbild.html) treten wir für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, eine Kultur der Vielfalt und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden ein. Unsere Organisationskultur zeichnet sich durch einen respektvollen und sensiblen Umgang mit Vielfalt aus und ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Chancen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit oder ohne einer Beeinträchtigung. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 133/2023 bis zum 26.09.2023.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Portal INTERAMT unter der jeweiligen Stellen-ausschreibungsnummer von ENGAGEMENT GLOBAL. Nach Ihrer Registrierung bei INTERAMT können Sie über den Button „Online bewerben“ in der jeweiligen Stellenausschreibung Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) abschicken. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg ab.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetzes bei Engagement Global verarbeitet.