🕒 Vollzeit ab 01.11.2023
📍 Standort München
Bei der Bayerischen Forschungsallianz haben Sie die Möglichkeit, sich in einem innovativen und internationalen Umfeld mit inhaltlichen Schwerpunkten in Themenbereichen der ‚Sustainable Development Goals‘ weiterzuentwickeln. Sie arbeiten bei uns an der Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung in einem internationalen Netzwerk mit Fokus auf Afrika und bringen Ihre Erfahrungen sowie kreative Ideen ein.
Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie Ihren
Beitrag zu einer innovativen und nachhaltigen Welt von morgen!
DAS ERWARTET SIE BEI UNS …
Die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) unterstützt bayerische Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft umfassend bei der Einwerbung von Drittmitteln für internationale Forschungs- und Innovationsprojekte. Dabei verfolgen wir das übergeordnete Ziel, den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern zu stärken. Als öffentlich geförderte Gesellschaft vom Freistaat Bayern gehören Förderberatung, Antragsunterstützung, Projektmanagement, Vernetzung und Interessensvertretung der Partner in Brüssel zu unseren Aufgaben. Im Rahmen unserer Wissenschaftlichen Koordinierungsstellen (WKS) wird der Wissenschaftsstandort Bayern auch im außereuropäischen Kontext vertreten und die Zusammenarbeit mit ausgewählten Ländern und Regionen gezielt gefördert. Unsere drei WKSen sind zentrale Anlaufstellen in Bayern bei Fragen zur wissenschaftlich-technologischen Kooperation bayerischer Akteure und Institutionen in Afrika, Israel und Kanada (Alberta/Québec).
IHRE AUFGABE …
Als Wissenschaftskoordinator (m/w/d) in unserer WKS Bayern-Afrika erweitern Sie stetig unser Netzwerk in Bayern, Europa und Afrika, bahnen Forschungskooperationen an und unterstützen im Projektantragsverfahren. Als Teil eines dynamischen Teams intensivieren Sie den wissenschaftlichen und technologischen Austausch zwischen Bayern, europäischen und afrikanischen Staaten. Sie beraten zu möglichen Fördermitteln und unterstützen in der Konzeptionierung von Projektideen, die häufig interdisziplinär ausgerichtet sind. So betreuen Sie Kunden bei der Vorbereitung und Einreichung von Projektanträgen für nationale und europäische Fördermittel. Hier bringen Sie Ihre Erfahrungen im Wissenschafts- und Innovationsmanagement ein, u.a. bei der Identifikation passender und motivierter Kooperationspartner, der Kenntnis von Förderrichtlinien und politischen Strategien, der Ausformulierung inhaltlicher Antragsteile, der Budgetplanung und dem Review von Förderanträgen. Zusammen mit den jeweiligen Teams entwickeln und organisieren Sie Netzwerkveranstaltungen und Trainings – ob online oder in Präsenz mit externen Partnern aus Bayern, Europa und Afrika. Zudem koordinieren Sie die Projektkommunikation der WKS Bayern-Afrika.
WIR WÜNSCHEN UNS ...
eine offene, teamfähige Persönlichkeit mit sicherem Auftreten im internationalen und intersektoralen Kontext, Organisationstalent, Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität sowie Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, die eng mit unseren Fachbereichen kooperieren wird. Sie verstehen komplexe Zusammenhänge, können diese verständlich kommunizieren und arbeiten gerne mit Akteuren unterschiedlicher kultureller Hintergründe zusammen. Dabei können Sie sich flexibel zwischen unterschiedlichen Kontexten bewegen – von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung über Technologietransfer bis zur internationalen Zusammenarbeit.
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Äquivalent) in Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits- oder Naturwissenschaften bzw. in vergleichbaren Studiengängen und haben Freude daran, sich in fachspezifischen Netzwerken zu bewegen. Erste Erfahrungen in der Beantragung und dem Management europäisch oder nationaler geförderter Forschungsprojekte, sowie Kenntnisse europäischer Forschungsprogramme (z.B. ‚Horizon Europe‘ oder ERASMUS+) und der Entwicklungskooperation sind wünschenswert. Darüber hinaus haben Sie bereits in interkulturellen Teams gearbeitet sowie Arbeits- und/oder Studienaufenthalte in Afrika gehabt bzw. erste Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sammeln können.
Des Weiteren sollten Sie gut mit Office-Programmen und mit digitalen Kommunikationsformaten vertraut sein. Erfahrungen im Bereich Projektkommunikation (inkl. Social Media) sind von Vorteil. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung für internationales Arbeiten, Französischkenntnisse sind von Vorteil. Regelmäßige Dienstreisen in Bayern und im weiteren In- und Ausland (insbesondere nach Afrika) sind durchzuführen.
WIR BIETEN IHNEN...
- attraktive Arbeitsbedingungen in einem dynamischen, kollegialen und offenen Betriebsklima,
- ein abwechslungsreiches und internationales Tätigkeitsfeld,
- ein spannendes Netzwerk in der Forschungs- bzw. Innovationslandschaften sowie Politik/ Wirtschaft auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene,
- leistungsgerechte Vergütung nach TV-L E13 und betriebliche Altersvorsorge,
- Möglichkeit zur Ausgestaltung einer gesunden Work-Life-Balance mit Gleitzeit, Mehrstundenabbau und bis zu zwei Tagen Home-Office pro Woche.
Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Möglichkeit einer Verlängerung besteht.
WIR FREUEN UNS...
auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 01. Oktober 2023.
Diese richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments (max. 5 MB) an:
Herr Thomas Eigner
Bereichsleiter Administration & Projektmanagement
UND
Frau Sofia Parthenidou
Teamkoordinatorin Administration
Zur weiteren Beachtung
Weitere – für Ihre Bewerbung ergänzende und für das Bewerbungsgespräch notwendige – Informationen über uns und die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur finden Sie unter www.bayfor.org und www.forschung-innovation-bayern.de.