AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen im Südsudan will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes zu leisten.
Das JPC-Referat ist ein Büro innerhalb der Pastoralabteilung der katholischen Diözese Rumbek und leistet mit ihren Friedensprojekten in den verschiedenen Gemeinden einen Beitrag zu einem friedlicheren Zusammenleben und gewaltfreien Umgang mit Streitigkeiten und Konflikten in und zwischen den Gemeinschaften. Das Referat bietet auch Schulungen zur psychosozialen Unterstützung sowie Sport für den Frieden an und organisiert die Gedenkfeiern.
In der Diözese Rumbek tragen unterschiedliche Konfliktparteien gewaltvolle Konflikte um Ressourcen aus. Diese führen zu tiefem Misstrauen und anhaltenden Spannungen in den Gemeinden. Die Kirche hat sich in der Region einen besonderen Status als zuverlässige und vertrauenswürdige Institutionen erarbeitet. Insbesondere die Arbeit im Bereich Frieden und Gerechtigkeit auf der Grundlage der christlichen Soziallehre wird in dieser konfliktreichen Region von den unterschiedlichen Akteuren anerkannt und wertgeschätzt.
Die Gemeinden in Rumbek sind gastfreundlich und sehr aufnahmebereit gegenüber Neuankömmlingen, die oft als überparteilich gegenüber den lokalen kommunalen Konflikten und als Zeugen für die bestehenden Ungerechtigkeiten wahrgenommen und mit hohem Respekt behandelt werden.
Zur Unterstützung unserer Partnerorganisation in Südsudan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für kommunale Konfliktbearbeitung (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Trainingskonzepten zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung sowie Stärkung der lokalen Kapazitäten in den Bereichen Konfliktmanagement und -transformation sowie psychosoziale Unterstützung.
- Unterstützung bei der Initiierung von Dialog- und Versöhnungssitzungen innerhalb der Gemeinden.
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung lokaler und internationaler Friedensveranstaltungen (z.B. Weltfriedenstag).
- Aufbau und Stärkung nachhaltiger Netzwerke mit anderen Friedenspartnern im Süd Sudan.
- Unterstützung bei allen notwendigen organisatorisch, administrativen Abläufen (Kommunikation, Dokumentation und Berichtserstellung) sowie bei der Mittelbeschaffung für Friedensprojekte.
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit der JPC zusammen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Fach, z.B. Peace & Security Studies, Conflict Resolution, Politikwissenschaft, Jura, Sozialarbeit oder einem anderen relevanten sozialwissenschaftlichen Bereich.
- Sie bringen Expertise in der Erstellung und Implementierung von Trainingskonzepten mit und haben praktische Erfahrung in der Friedensarbeit sowie Konfliktbearbeitung. Kenntnisse in der Organisationsentwicklung sind ein Plus.
- Sie verfügen über diplomatisches Geschick und sehr gute interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten für einen partnerschaftlichen Umgang mit den Akteuren.
- Erste Erfahrung mit der Arbeit und dem Leben im Südsudan sind ein Plus.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sprechen verhandlungssicher Englisch. Arabisch- oder Dinka-Kenntnisse sind ein Vorteil.
- Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit
Das Angebot von AGIAMONDO
- Individuelle und umfassende Vorbereitung
- Dreijahresvertrag, soziale Sicherung und Vergütung nach dem
Entwicklungshelfergesetz - Landeskundliche, sprachliche oder andere fachliche Weiterbildungen sowie Coaching- und Supervisionsangebote, individuelle Beratung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung im *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse im *pdf Format) bis spätestens 10.12.2023 über unser Stellenportal.