Aktion gegen den Hunger ist in krisengeschüttelten Ländern im Einsatz,
in die sich andere nicht wagen.
– Nelson Mandela

Wir kämpfen für eine Welt ohne Hunger und Not. Für alle Menschen. Unser Ziel: Leben retten und Menschen in Not wieder Hoffnung schenken. Möchten Sie daran mitwirken? Dann sind Sie in dieser vielseitigen Position richtig!

Wir setzen uns mit Energie und Überzeugung dafür ein, zu einem Wandel im Denken und Handeln beizutragen und mit unserer globalen Projektarbeit nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Weltweit unterstützen wir 28 Millionen Menschen in 55 Ländern. Wir kämpfen gegen Mangelernährung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser sowie gesundheitlicher Versorgung und unterstützen Menschen dabei, sich nachhaltige Lebensgrundlagen aufzubauen.

In den vergangenen Jahren konnten wir Kooperationen mit Unternehmen und Stiftungen in Deutschland kontinuierlich ausbauen. So arbeiten wir heute erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammen, die sowohl unsere internationale Projektarbeit als auch unsere Inlandsarbeit unterstützen. Zu unserer Inlandsarbeit zählen das Bildungsprojekt Schulen gegen den Hunger, unser Human Rights Film Festival Berlin sowie unsere Advocacy- und Kampagnenarbeit. Für die Fördermittelakquise unserer Inlandsprojekte sowie für das Management und die Weiterentwicklung bestehender Kooperationen in diesem Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit (32-38 Stunden/Woche) eine*n:

Referent*in Kooperationen & Stiftungen (d/w/m)

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind verantwortlich für die Fördermittelrecherche und -akquise von Stiftungen und weiteren privaten wie öffentlichen Gebern für unsere Inlandsarbeit.
  • Sie verantworten die Vorbereitung und Erstellung von Projektanträgen in enger Abstimmung mit den Bereichsverantwortlichen von Schulen gegen den Hunger, Kampagnen, Advocacy und Human Rights Film Festival Berlin.
  • Sie sind erste Ansprechperson für die (potentiellen) Partnerorganisationen und organisieren und moderieren Austausche zur Anbahnung und Konzeption gemeinsamer Förderprojekte.
  • Sie entwickeln bestehende Kooperationen kontinuierlich weiter, stehen in regelmäßigem inhaltlichem Austausch mit den Kolleg*innen in den Projektteams und identifizieren strategische Entwicklungsmöglichkeiten und Synergien zwischen den Bereichen.
  • Sie begleiten die erfolgreiche Projektumsetzung, stellen eine korrekte Projektabwicklung und Mittelverwendung sicher und verantworten die Qualitätssicherung und fristgerechte Einreichung von Zwischen- und Abschlussberichten.
  • Je nach Bedarf und vorhandenen Kapazitäten übernehmen Sie zudem weitere Aufgaben des Bereichs Kooperationen & Stiftungen, wie z.B. die Beantwortung von Anfragen, die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen, die Durchführung ethischer Prüfungen oder die Mitorganisation von Events für Unternehmen und Stiftungen.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln von Stiftungen und/oder institutionellen Gebern. Idealerweise haben Sie zudem bereits erste Erfahrungen im Bereich Unternehmenskooperationen sammeln können.
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Koordinations- und Organisationstalent und haben Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Förderprojekten.
  • Sie arbeiten eigenverantwortlich und lösungsorientiert, gleichzeitig hat Teamarbeit für Sie einen hohen Stellenwert.
  • Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig und besitzen ein hohes Maß an Flexibilität.
  • Sie zeichnen sich durch Ihr Kommunikationstalent sowie Ihre sprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch) aus.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen vielseitige Aufgaben und spannenden Gestaltungsspielraum in einer wichtigen Schnittstellenposition.
  • Sie arbeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld in enger Zusammenarbeit mit den Länderbüros von Aktion gegen den Hunger.
  • Wir sind ein hoch motiviertes und sympathisches Team mit kurzen Entscheidungswegen.
  • Wir leben eine Organisationskultur, in der eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe fest verankert ist und in der die Stärken und Potenziale von Mitarbeitenden gefördert werden. Ein guter Teamzusammenhalt, Humor und Freude bei der Arbeit sind uns wichtig.
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Tage sind für uns selbstverständlich, unser Ziel ist es jedoch mindestens vier Tage im Monat in unserem Büro in Berlin zu arbeiten. Dieses befindet sich in bester Lage in Berlin Mitte.
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche; Gleitzeit ist möglich.
  • Nach drei Jahren Zugehörigkeit besteht für unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit ein dreimonatiges Sabbatical zu nehmen.
  • Unsere Mitarbeitenden erhalten ein Job-Ticket für den ÖPNV in Berlin oder eine Zuzahlung für ausgewählte Gesundheitsleistungen (Urban Sports Club) oder Sodexo-Essensgutscheine.

Wenn Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen für eine gerechtere Welt ohne Hunger und Armut einsetzen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams bereichern und einen Perspektivwechsel fördern und verstärken. Bewerbungen von strukturell diskriminierten Menschen sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Verfügbarkeit, sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung) zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 30.06.2024 ausschließlich an bewerbung@aktiongegendenhunger.de. Wir würden uns über Ihre zeitnahe Bewerbung freuen, da wir uns vorbehalten, Gespräche schon vor Ablauf der Frist zu führen. Bei inhaltlichen Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Kristina Dalacker unter kdalacker@aktiongegendenhunger.de.

Im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.