medica mondiale

 

medica mondiale e. V. ist eine international tätige, feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. In eigenen Programmen und in Kooperation mit lokalen Frauenorganisationen bieten wir Betroffenen von sexualisierter Gewalt vor Ort ganzheitliche Unterstützung. Auf politischer Ebene setzen wir uns zudem offensiv für die Durchsetzung der Rechte von Frauen ein, fordern eine konsequente Ahndung der Verbrechen sowie wirksamen Schutz, Gerechtigkeit und politische Teilhabe für Überlebende von Gewalt. Derzeit ist medica mondiale unter anderem in Nordirak/Kurdistan, in Afghanistan, in Westafrika, in Südosteuropa und der Region der Großen Seen Afrikas tätig.

Für unsere Organisation suchen wir zum 01.10.2024 oder nach Vereinbarung eine Person als


Fachreferent:in für psychosoziale Beratung und Trauma-Arbeit (75 %)


Die Stelle ist der Abteilung Trauma-Arbeit zugeordnet. Im Rahmen der bereichsübergreifenden Arbeit ist die stelleninhabende Person Teil des Regionalteams zu Afghanistan und der Autonomen Region Kurdistan-Irak. In dieser Eigenschaft arbeitet sie eng mit der Abteilung Internationale Programme und dem Regionalbüro von medica mondiale in Dohuk zusammen.

Ihre Hauptaufgaben sind:

  • Leiten einer Projektkomponente zur ko-kreativen Entwicklung einer innovativen Plattform zur Stärkung von Selbstfürsorge und Collective Care unter afghanischen Frauenrechtsaktivist:innen
  • Fördern von fachlichem Austausch und gegenseitigem Lernen unter den Partnerorganisationen sowie der Weiterentwicklung und Verbreitung ihrer eigenen kontextspezifischen Arbeitsansätze
  • Fachliches Begleiten von Förderprojekten sowie Beraten von Partnerorganisationen mit den folgenden Schwerpunkten:
         - die psychosoziale Arbeit mit Gewaltüberlebenden und ihrem sozialen Umfeld
         - das Stärken von Selbstfürsorge und Mitarbeitendenfürsorge
         - das Fördern einer stress- und traumasensiblen Haltung bei verschiedenen Berufsgruppen
  • Durchführen und fachliches Begleiten von Qualifizierungsmaßnahmen für und mit Partnerorganisationen (u. a. Training of Trainers)
  • Beitragen zur Qualitätssicherung in der Facharbeit, u. a. durch fachliche Anbindung externer Fachconsultants und Trainer:innen
  • Mitwirken bei der Erarbeitung und Abwicklung von Fördermittelanträgen
  • Fördern der Vernetzung und Kooperation mit Fachorganisationen und feministischen Bündnissen
  • Fachöffentlichkeitsarbeit, u. a. durch Vertretung von medica mondiale bei Fachtreffen und -tagungen


Sie bringen mit:

  • Fundiertes Fachwissen und Arbeitspraxis in der psychosozialen Arbeit und Trauma-Arbeit
  • Eine traumaberaterische oder -therapeutische Ausbildung
  • Erfahrung in der Beratungsarbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen  
  • Studium in einem relevanten Fach, z. B. Psychologie, Sozialarbeit (Masterniveau)
  • Biographische Bezüge oder Arbeitserfahrungen zu Afghanistan, zur Autonomen Region Kurdistan-Irak oder dem Mittleren Osten
  • Erfahrungen in Konzeption und Durchführung von themenrelevanten Fortbildungen
  • Sprachkenntnisse: Deutsch sowie Englisch jeweils mindestens auf Niveau B2; Kenntnisse in Persisch, Pashto, Dari, Arabisch, Soranî oder Badhînî sind von Vorteil
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit und 2- bis 3-wöchigen Auslandsaufenthalten in der Region, speziell in die Autonome Region Kurdistan-Irak (nur wenn die Sicherheitsbedingungen es zulassen)
  • Ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und eine ko-kreative Arbeitsweise, Identifikation mit den Zielen und Werten von medica mondiale
  • Sensibilität für unterschiedliche Diskriminierungsformen, eine antirassistische und machtkritische Haltung


Wir bieten:

  • Mitarbeit in einer international tätigen, feministischen Frauenrechts- und Hilfsorganisation
  • eine Anstellung im Umfang von 75% einer Vollzeitstelle, zunächst befristet auf 2 Jahre
  • Bezahlung nach internem Gehaltssystem
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit, bis zu 80% der Arbeitszeit mobil zu arbeiten
  • Einbindung in eine innovative, dynamische Abteilung und bereichs- und länderübergreifende 
Zusammenarbeit
  • Die Möglichkeit, im Rahmen des Onboardings an interessanten Inhouse-Fortbildungen teilzunehmen wie zu Selbstfürsorge, Umgang mit Konflikten, Anti-Bias Trainings, Einführung in den STA – stress- und 
traumasensibler Ansatz®
  • Dienstsitz: Köln


Wir streben eine größere Diversität von Lebenshintergründen in der Geschäftsstelle an. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrungen/People of Color sowie Menschen mit Behinderungen begrüßen wir daher ausdrücklich.

Bewerbungsfrist: 07.07.2024

Wir behalten uns vor, bereits vor Ende der Bewerbungsfrist zu Vorstellungsterminen einzuladen und eine Auswahl zu treffen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe von Gehaltsvorstellung und einem möglichen Arbeitsbeginn (max. 2 MB, max. 2 PDF)
- per E-Mail an: medica mondiale e. V., z. Hd. Annette Hoffmann: bewerbung@medicamondiale.org,
- oder verschlüsselt über das Formular auf unserer Homepage
Betreff: Ref. Trauma-Arbeit