VENRO repräsentiert als Dachverband fast 150 entwicklungspolitische und humanitäre Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber politischen Entscheidungsträger_innen, schärfen das öffentliche Bewusstsein für entwicklungspolitische und humanitäre Themen und bieten Räume für den Austausch zwischen unseren Mitgliedsorganisationen, um voneinander zu lernen.  

In Zeiten multipler Krisen setzen wir uns für internationale Solidarität, eine gerechte Gestaltung der Globalisierung, die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durch unsere aktuelle Strategie zu einer global gerechten sozial-ökologischen Transformation beizutragen. Wir stehen für ein intersektionales, postkoloniales und feministisches Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe, welches strukturelle Ungleichheiten und bestehende Machtverhältnisse kritisch hinterfragt.

Für die Begleitung der Bundestagswahlen 2025 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 28. Februar 2026 eine_n


Referenten/Referentin Bundestagswahlen (m/w/d, 80-100 %)

am Standort Berlin (mit der Möglichkeit, bis zu 50 % mobil zu arbeiten) 


In enger Zusammenarbeit mit den Kolleg_innen koordinieren Sie unsere Aktivitäten zu den Bundestagswahlen 2025 und setzen diese um. Sie organisieren verbandsinterne Beteiligungsprozesse für die Erstellung zielgruppengerechter Positionen und Forderungen von VENRO. Sie koordinieren die entsprechende Lobbytätigkeit und tragen dazu bei, dass Schwerpunkte und Botschaften des Verbandes Eingang in die Wahlprogramme und in den Koalitionsvertrag finden. Sie organisieren Fachgespräche mit relevanten Entscheidungsträger_innen aus der Politik und der Fachöffentlichkeit und gestalten mit der Stabstelle Kommunikation die externe und interne Kommunikation zu den Bundestagwahlen mit. Die Stelle ist direkt bei der Geschäftsführung angesiedelt.

Diese Aufgaben warten auf Sie:

  • Sie koordinieren die verbandsinternen Beteiligungsprozesse zu den Bundestagswahlen 2025 in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und weiteren Kolleg_innen aus der Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen von VENRO.
  • Sie erstellen Positionen und Forderungen von VENRO im Hinblick auf die Wahlprogramme der Parteien, den öffentlichen Wahlkampf und den Koalitionsvertrag.
  • Sie analysieren aktuelle politische Entwicklungen und leiten daraus Handlungsempfehlungen für VENRO ab.
  • Durch Ihre aktive Beteiligung an der Lobbyarbeit bauen Sie unser Netzwerk mit Entscheidungsträger_innen aus der Politik aus.
  • Sie entwickeln Formate und Events zu internen Beteiligungsprozessen sowie zur Vernetzung mit Entscheidungsträger_innen aus der Politik und der Fachöffentlichkeit und setzen diese eigenständig um.
  • Sie unterstützen den Vorstand und die Geschäftsführung in der Vorbereitung von Lobbygesprächen mit Entscheidungsträger_innen.
  • Sie arbeiten mit der Stabstelle Kommunikation in der zielgruppengerechten Erarbeitung und Verbreitung von Botschaften des Verbandes eng zusammen.    


Ihr Profil:

Das wünschen wir uns:

  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in einem politiknahen Umfeld gesammelt (wie z.B. Parlament, Verband oder Stiftung), kennen und verstehen die Logik des Politikbetriebs und kennen Methoden und Strategien der erfolgreichen politischen Lobbyarbeit.
  • Sie verfügen über sehr gute Fachkenntnisse der Themen der Entwicklungspolitik und der humanitären Hilfe und sind vertraut mit den aktuellen entwicklungspolitischen Debatten.
  • Sie haben eine ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
  • Sie verfassen souverän deutsche Texte auf muttersprachlichem Niveau.
  • Sie haben ein sicheres Auftreten und verstehen es, zielgruppengerecht zu kommunizieren.
  • Sie sind erfahren in der Umsetzung von Kooperationen und in der Bildung von Netzwerken.
  • Sie arbeiten gerne im Team und können Beteiligungs- und Abstimmungsprozesse gut moderieren.

    
Darüber hinaus ist von Vorteil:

  • Sie haben Erfahrung im NGO-Bereich, noch besser im Bereich der Entwicklungspolitik und/oder der humanitären Hilfe.
  • Sie haben Erfahrung mit und/oder ein gutes Verständnis für die Arbeit und Bedarfslagen unserer Mitgliedsorganisationen.

Auch wenn Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, aber vergleichbare, für die Stelle relevante Erfahrungen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das erwartet Sie:

  • Ein verantwortungsvolles Mitwirken für mehr internationale Solidarität und Gerechtigkeit als Teil der Stimme eines einflussreichen Dachverbands.
  • Ein offenes, engagiertes und kollegial geprägtes Team mit kurzen Entscheidungswegen und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
  • Ein an Sie angepasstes Onboarding inklusive Unterstützung durch eine_n Mentor_in.
  • Vergütung in Anlehnung an TVöD 12, zzgl. einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (bis zu ca. 50% der Arbeitszeit), in begrenzten Rahmen auch im Ausland.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Ein modernes und gut erreichbares Büro in Berlin-Kreuzberg sowie Zuschuss zum Jobticket.


Diversität und Antidiskriminierung:

Wir sind im Prozess, unsere Arbeitsstrukturen mit einem diskriminierungskritischen Blick anzuschauen und weitere Maßnahmen für eine diskriminierungsarme Organisation mit mehr Diversität zu entwickeln – wir führen beispielsweise demnächst eine externe Meldestelle für Anti-Diskriminierung ein. Wir sind motiviert, inklusiver zu werden, diskriminierungssensible Arbeitsstrukturen zu etablieren und Veränderungen in der Organisationsstruktur durchzuführen. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die Diskriminierung oder Ausgrenzung erfahren haben.

Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns Ihre Unterlagen bitte ausschließlich per E-Mail in einer pdf und unter Angabe des Betreffs „Referent_in Bundestagswahlen“ bis einschließlich 21.07.2024 an bewerbung@venro.org. Die ersten Kennenlerngespräche werden voraussichtlich in der KW 31 digital stattfinden. Sollten Sie Fragen oder Gesprächsbedarf haben, steht Ihnen Anke Kurat gerne zur Verfügung unter a.kurat@venro.org.